3, 30, 300…
am 21. August 2010 unter Allgemein, Archive, Vereine, Museen, Veranstaltungen abgelegtEs gibt etwas zu feiern, einen 300. Geburtstag.
Nein, nicht Johannes Heesters 🙂
Es gibt etwas zu feiern, einen 300. Geburtstag.
Nein, nicht Johannes Heesters 🙂
Es gibt die Bürgermeister, die Bürgerwehr, die Bürger GmbH (die Maultaschen und Co.) herstellt, aber Bürger sind wir alle.
Ich bin Bürger Deutschlands und natürlich ein Bürger von Hamburg.
ABER…
In Deutschland gibt es momentan etwa 600.000 Vereine. Man geht davon aus, dass etwa jeder vierte Bundesbürger Mitglied in einem Verein ist, also etwa 20 Millionen Bürger. Wenn man das mal umrechnet, hat jeder Verein im Durchschnitt 33,3 (Periode) Mitglieder.
Genug der Zahlenspielerei. Nach letzten Schätzungen geht man davon aus, dass etwa 2 – 3 Millionen Deutsche in Genealogischen Vereinen, Gruppen und Verbänden Mitglied sind.
Ich werde langsam vergesslich:
SCHÖNES WOCHENENDE 🙂
PS: Ja, heute ist mal wieder Freitag der 13. … da hatte ich doch schon mal etwas drüber geschrieben:
– Das hier zum Beispiel
– Oder der Beitrag von Manuel Andrack
So, doppelt hält besser: Schönes Wochenende!!
Ihre Andrea Bentschneider
Achtung, es kommt viel wissenwertes zu lesen!
Da nach dem 2. Weltkrieg das Geld im von den Alliierten besetzten Deutschland durch Inflation beständig an Wert einbüßte, wurde der direkte Warentausch bei den Menschen immer beliebter. Auch die …
Sie beschäftigen sich mit Ihren Vorfahren und haben bereits viel gefunden?
Glückwunsch, denn die späteren Generationen werden sich freuen. Sie haben auch…
Frei nach dem Motto der Sesamstrasse erreichen mich über das Impressum in letzter Zeit Mails mit den unterschiedlichsten Fragen und die eine oder andere Antwort ist vielleicht auch für andere Leser interessant. Hier nun die Fragen und Antworten:
Eine der Standardfragen die ich oft im Zusammenhang mit der Forschung höre ist: „Was kostet Ahnenforschung?“
Tja, schwierig zu beantworten. Ich stelle dann immer gerne eine Gegenfrage: „Was kostet ein Auto?“ Das kann vom Golf 1 ohne TÜV und ASU bis hin zum niegelnagelneuen Ferrari alles sein.
Tja eigentlich hatten wir uns ja auf einen sonnigen Sommer gefreut, aber nun regnet es…
Gott sei Dank ist bei den starken Regefällen kein Archiv „abgesoffen“, zumindest
Nein, es geht diesmal nicht um Hunde, sondern um eine hilfreiche Quelle bei der Forschung.
Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen oder Adressbücher kennt ja jeder,
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Neueste Kommentare