streamsex.desi nicola kiss payback blowjob.

Archiv des Jahres 2009

7. Das Lehrmädchen meines Großvaters Eduard

am 19. März 2009 unter Manuel Andrack abgelegt


Es müssen nicht nur Verwandte sein, die mein Leben bereichert haben, seit „Von wem habe ich das bloß“ erschienen ist. Ich habe im vierzehnten Kapitel ausführlich über die Rekonstruktion des Lebens meines Großvaters Eduard geschrieben. Nachdem im „Trierischen Volksfreund“ ein Artikel über meine Trierer Wurzeln erscheinen war, meldetet sich eine ältere Dame in der Redaktion des Regionalblatts. Den Herrn Eduard Andrack hätte sie sehr gut gekannt und ich sehe wirklich aus wie sein Sohn Edgar, ihr Edgarchen, könne es aber vom Alter kaum sein. Natürlich nicht, das „Edgarchen“ ist ja auch mein Vater. …den ganzen Beitrag lesen »

Wer suchet der findet…

am 18. März 2009 unter Allgemein, Wissen abgelegt

…oder auch nicht. Nach dem sagenumwobenen Atlantis wird ja bereits länger ohne Erfolg gesucht. 1873 hat der gute Heinrich Schliemann dann die verschwundene Stadt Troja wiederentdeckt. Aber man muss gar nicht so weit in die Vergangenheit reisen, um verschwundene Städte und Dörfer zu suchen. …den ganzen Beitrag lesen »

Familie gesucht!

am 18. März 2009 unter Allgemein, Fotos abgelegt

Neulich rückten bei mir eines schönen Sonntags eine Fotografin und Visagistin an, zwecks Fotoshootings für einen Artikel in der Zeitschrift „Für Sie“ (erscheint am 31. März 2009).

Die Fotos sind in der Zwischenzeit im Kasten und sehr gut gelungen, und gestern rief mich die Fotografin an mit einer speziellen Bitte, die ich hier gerne weiterleite: …den ganzen Beitrag lesen »

Freitag der Dreizehnte…..

am 13. März 2009 unter Allgemein abgelegt

Nicht zum Gruseln sondern zum Schmunzeln ist der 6. Beitrag von Manuel Andrack. Dem geneigten Leser ist nicht entgangen, dass es der erste der angekündigten, bisher unveröffentlichten Texte ist. Zwei weitere Beiträge werden in den kommenden Wochen noch folgen.

Ich wünsche allen Lesern ein schönes Wochenende, dass der Frühling bald kommen möge und auch weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ahnenforschung.

Ihre
Andrea Bentschneider

PS: Nicht verzagen, falls sich bei Ihrer Forschung nicht gleich die Verwandtschaft zu den Bewohnern eines gesamten Südseeatolls finden lässt. (Siehe Kommentar). Ich wünsche Herrn Capelle viel Spaß beim Treffen mit seinen neuen Verwandten und freue mich auf den Bericht.

6. Was mir Namensforscher Udolph zugeraunt hat

am 13. März 2009 unter Manuel Andrack abgelegt


Der Vater meines Großvaters Eduard, ebenfalls Eduard, hatte im Spätherbst seines Lebens seine Haushälterin Anna Maria, eine geborene Metzen geheiratet. Am Ende des sechsten Kapitels meines Ahnenforschung-Buchs habe ich ein Telefonat wiedergegeben, das ich mit einer Mitarbeiterin des Namensforschers geführt hatte. So richtig weiter kamen wir bei der Deutung des Namens METZEN nicht:
Es könnte sich um eine Verkürzung der Vornamen Mechthild oder Matthias handeln. Es gäbe aber auch einen Ort Metzen in Bayern. Und ein Metz in Frankreich. …den ganzen Beitrag lesen »

5. Beitrag: Und warum auch der Sorbe in mir seine Spuren hinterlassen hat.

am 06. März 2009 unter Manuel Andrack abgelegt

Um meinen sorbischen Spuren nachzuspüren, fuhr ich Bautzen. Bautzen war eine große Überraschung. Nach einstündiger Zugfahrt von Dresden war ich in einer Stadt angekommen, von der aus gesehen Dresden zur Westmetropole wird. Das können nicht viele deutsche Städte von sich behaupten. Bautzen hat eine bezaubernde Altstadt, eine gigantische Stadtmauer und ein wildromantisches Spreetal. …den ganzen Beitrag lesen »

Safty first!

am 05. März 2009 unter Allgemein, Auswanderung abgelegt

Wie ja sicherlich mittlerweile bekannt ist vorgestern am 03.03.2009 um 14.00 Uhr das Historische Archiv der Stadt Köln zusammengestürzt. Ich hoffe, dass die Verletzten sich schnell erholen und die derzeit vermissten Personen noch wohlbehalten gerettet werden. …den ganzen Beitrag lesen »

Mit dem Zweiten sieht man besser…

am 01. März 2009 unter Allgemein, Auswanderung, TV abgelegt
Hätten die Damen und Herren vom ZDF sich mal nicht das eine Auge zugehalten…Da stolpere ich gestern Morgen beim Nachrichten schauen im ZDF Morgenmagazin über folgenden Beitrag:

…den ganzen Beitrag lesen »

4. Beitrag: Warum die ukrainischen und irakischen Wurzeln bei mir sehr augenfällig sind.

am 26. Februar 2009 unter Manuel Andrack abgelegt
In den letzten Jahren gibt es die Möglichkeit, durch Gentests herauszufinden, wer die weit zurückliegenden Vorfahren waren. Zum Beispiel haben die populärwissenschaftliche Zeitschrift »National Geographic« und IBM das Genographic Project (GP) über den Zeitraum von fünf Jahren angelegt. Von Ende 2005 bis Ende 2010 werden weltweit genetische Daten gesammelt und abgeglichen.

…den ganzen Beitrag lesen »

Alles Käse?

am 25. Februar 2009 unter Allgemein, Wissen abgelegt
Wo wir gerade bei verschwundenen Straßennamen waren… Ähnlich verhält es sich ja mit Orten, Städten und Gemeinden, aber ich beginne mal mit meinem aktuellen Lieblingszitat: „Alles, das erfunden werden kann, ist erfunden worden.“ (C. H. Duell, Beauftragter des US-Patentamts, 1899)

…den ganzen Beitrag lesen »


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen

sislovesme.pro
hindi xnxx ashli gives a handjob.